Kaufhaus wiederWert

Projektbeschreibung:

Nicht alle Menschen haben genug Geld, um sich und ihre Familien ausreichend zu versorgen. Krankheit, Arbeitslosigkeit oder niedrige Rentenansprüche - es gibt vielerlei Gründe, warum es vorne und hinten nicht reicht. Auf der anderen Seite werden in Supermärkten und Geschäften täglich Lebensmittel weggeworfen, da sie das Haltbarkeitsdatum fast erreicht haben und sich somit schlecht oder gar nicht mehr verkaufen lassen.

Hier greift das Prinzip der Tafeln ein, mit dem Ziel, alle qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige zu verteilen. Die Tafeln helfen so diesen Menschen, eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben ihnen dadurch Motivation für die Zukunft.
Seit Februar 2005 engagieren sich junge Arbeitslose sowie Kellinghusener Bürger nach den Grundprinzipien der "Tafel Deutschland" für bedürftige Mitbürger der Region Kellinghusen.
Im Rahmen des Projektes "Job Shop" des Jugendaufbauwerkes Kellinghusen haben jugendliche Ausbildungssuchende, langzeitarbeitslose Mitbürger sowie ehrenamtliche Helfer seit Februar 2005 regelmäßig Lebensmittel eingeworben und in den Räumen des Kooperationspartners "Evangelische Kirche St. Cyriacus" in der Lindenstraße an bedürftige Mitbürger der Region Kellinghusen ausgegeben.

Mit Auslaufen des durch die ARGE Steinburg und Land Schleswig-Holstein finanzierten zweijährigen Projektes "Job-Shop" haben im Frühjahr 2008 zahlreiche im Projekt beschäftigte Langzeitarbeitslose und ehrenamtliche Helfer den gemeinnützigen Verein "Von Hand zu Hand Kellinghusen e.V." gegründet. Ziel der Vereinsgründung waren der Erhalt sowie die Erweiterung des Tafelangebotes in der Störstadt.

Wenig später im Sommer 2008 haben der Verein "Von Hand zu Hand Kellinghusen e.V." und die BiBeKu GmbH mit Unterstützung der Stadt Kellinghusen die Idee eines Sozialkaufhauses in die Tat umgesetzt.

Aktuell werden im Rahmen des Sozialkaufhauses "wiederWert" zahlreiche Arbeitsgelegenheiten in Mehraufwandsentschädigung im Auftrag des Jobcenters Steinburg angeboten. Die Teilnehmenden finden u.a. Beschäftigung im Tafelbetrieb, dem Reinigen und Aufwerten von gebrauchten Textilien oder der Instandsetzung und Abgabe von Spielgeräten an Bedürftige im In- und Ausland.

Weitere Informationen unter:

E-Mail: andrea.grell(at)vhzh.de
Internet: www.vonhand-zuhand.de