Reha Ausbildung kooperatives Modell (Reha koop)

Inhalte und Ziele

Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf nach §117 Abs. 1 S. 1 Nr. 1b SGB III - kooperatives Modell - sind Fördermaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit. Im Rahmen der Ausbildung soll Auszubildenden, die aufgrund ihrer Behinderung besonderer Hilfen bedürfen, ermöglicht werden, eine Berufsausbildung aufzunehmen, diese im weiteren Verlauf fortzusetzen und schließlich erfolgreich abzuschließen.

Wie und wo findet die Reha-Ausbildung kooperatives Modell statt?

Die Ausbildung findet nach dem dualen Ausbildungssystem sowohl fachpraktisch in einem Kooperationsbetrieb, als auch fachtheoretisch in der Berufsschule statt. Begleitend dazu findet Förder-/ Stützunterricht in Kleingruppen statt, um mögliche Defizite aufzuarbeiten.

Wie funktioniert die Reha-Ausbildung kooperatives Modell?

  • Förder-/ Stützunterricht in Kleingruppen
  • Gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf die Prüfungen
  • Hilfen zum Abbau von Prüfungsangst
  • Pädagogische Unterstützung bei Alltagsproblemen
  • Vermittelnde Gespräche im Betrieb, in der Berufsschule oder zu Hause
  • Bewerbungstraining

Berufsfelder

  • HoGa/ Küche/ Hauswirtschaft
  • Lager/ Handel
  • Garten- und Landschaftsbau/ Landwirtschaft
  • Raum/ Farbe

Laufzeit:
01.09.2021-31.08.2025

Kostenträger:
Bundesagentur für Arbeit

Durchführungsregion:
Kreis Steinburg

Standorte:
Brauerstraße 29a
25548 Kellinghusen

Oelixdorfer Straße 2
25524 Itzehoe

Im Auftrag

Bundesagentur für Arbeit