Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)

Inhalte und Ziele:

Die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) nach §§76 ff SGB III zielt darauf ab, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen.

Im kooperativen Modell werden die Ausbildungsinhalte unter Einbeziehung von Kooperationsbetrieben in folgenden Berufsfeldern ermittelt:

Bau/Architektur/Vermessung | Dienstleistungen sowie Wirtschaft/Verwaltung | Elektro sowie IT/Computer | Landwirtschaft/Natur/Umwelt | Metall sowie Technik/Technologiefelder | Produktion/Fertigung | Verkehr/Logistik

Wie funktioniert die BaE?

  • kontinuierliche und verlässliche Begleitung in der Ausbildung
  • pädagogische Unterstützung bei Ausbildungs- und Alltagsproblemen durch qualifizierte Mitarbeiter
  • vermittelnde Gespräche im Betrieb, in der Berufsschule oder zu Hause
  • fachtheoretische Förderung im Stütz- und Förderunterricht

Laufzeit:
01.09.2016-28.02.2023

Kostenträger:
Bundesagentur für Arbeit

Durchführungsregion:
Kreis Steinburg

Standorte:
Oelixdorfer Straße 2, 25524 Itzehoe

Im Auftrag

Bundesagentur für Arbeit